Menu Close

Eröffnung der Bulgarischen Filmwoche 2 mit dem Film „Hochzeit“

24.04.2025 18 Uhr | Kino „Brotfabrik“ | Caligaripl. 1, 13086 Berlin | Eintritt frei, aber nur mit Voranmeldung unter: kino@brotfabrik-berlin.de

Bulgarien | 2024 | 117 Min.

Drehbuch             Youriy Datchev, nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Nikolay Haytov
Regie                    Magdalena Ralcheva
Kameramann        Emil Christov
Musik                    Minko Lambov
Besetzung             Radoslav Vladimirov, Ralitsa Stoyanova, Velislav Pavlov, Vasil Banov, Svetlana Yancheva, Mihail Mutafov, Gergana Dandanova
Produzent             Nuance Film – Magdalena Ralcheva,
Koproduzent         Bulgarisches Nationalfernsehen, Nu Boyana Film, Kinolight, Sonus, Right Solutions

Mit Unterstützung des Nationalen Filmzentrums der Republik Bulgarien.

Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Übersetzung ins Deutsche: Marina Bartholomäus

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=6JcZQu_6p0w

An der Schwelle zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert spielt sich in den Rhodopen ein ungewöhnliches Liebesdrama ab. Die Begegnung zwischen Haté und Meto ist schicksalhaft – eine jugendliche Schwärmerei, die sich in eine unwiderstehliche Liebe verwandelt und nicht nur ihres, sondern auch das Leben des zwischen den beiden stehenden dritten Menschen für immer verändert. Was sie verbindet, ist das Verlangen, die Schuld und das Pflichtgefühl in einer rauen Welt. Beim Festival „Goldene Rose“ wurde der Film 2024 mit dem Preis der Gilde „Kritik“ und dem Preis für Szenenbild und künstlerische Gestaltung ausgezeichnet.

Magdalena Ralcheva absolvierte 2005 ihr Studium der Film- und Fernsehregie an der NATFA in der Klasse von Prof. Hristo Hristov. Ihre Abschlussarbeit – die Novelle Der Mieter – gewann 2008 den Preis von ART-TV Serbien. Sie ist Autorin von Dokumentarfilmen und drei Kurzfilmen. Noch etwas über die Liebe ist ihr erster abendfüllender Spielfilm.

24.04.2025
Ort: Kino „Brotfabrik“ Caligaripl. 1, 13086 Berlin
Eintritt frei, aber nur mit Voranmeldung unter: kino@brotfabrik-berlin.de

Schreibe einen Kommentar