Menu Close

Ausstellungseröffnung „Athos in Zeichnungen und Fotos“

08. April 2025 19 Uhr | Bulgarisches Kulturinstitut Leipziger Straße 114-115, 10117 Berlin | Eintritt: frei

Die Werke in “Athos in Zeichnungen und Fotos“ sind das Ergebnis von mehr als 50 Expeditionen auf den Heiligen Berg innerhalb von einem Zeitraum von zwei Jahrzehnten. Das bedeutet wiederholte Anwesenheit in allen Klöstern des Heiligen Berges und in den meisten Einsiedeleien und Zellen der Mönchsrepublik.

Es bedeutet auch, den Heiligen Berg zu erleben, seinem wahren Wesen näher zu kommen. Deshalb zeigen die Werke, die im Laufe der Jahre für die Ausstellungsreihe ausgewählt wurden, vielmehr drücken sie aus: den inneren Sinn des Berges Athos, den unsere Sinne während des mehr als einjährigen Aufenthalts dort erfasst und aufgebaut haben, indem wir die Pilgerreise mit dem kreativen und forschenden Impuls verbunden haben. Deshalb befinden sich hinter den Silhouetten der heiligen Klöster, die auf der Oberfläche einiger Zeichnungen und Fotografien eingefroren sind, für uns keine geografischen, sondern spirituelle Territorien. Dort spielt sich das tägliche Leben auf dem Heiligen Berg ab, und dort findet auch die liturgische Zeit statt – auf diese beiden unterschiedlichen Rhythmen, die eigentlich ein und dasselbe sind, ist ein großer Teil der Auszeichnungen und Fotos ausgerichtet.

In diesem Sinne haben die Ausstellungen immer auch Genresituationen des Lebens der Mönche im Heiligen Berg offenbart – sichtbar in den Porträt- und Reportagefotografien von Litaneien, Liturgien und Pilgerfahrten, unsichtbar hinter den verschlossenen Wänden der Pförtnerloge „Axion esti“, der Skete von „St. Andreas“ oder hinter den hochmütigen Haltungen der Klöster „Megisti Lavra“, „Vatopedi“, „Pantokratoros“, „Simonos Petras“ und „Zografou“.

„Athos in Zeichnungen und Fotos“ versucht nicht nur, den Heiligen Berg – Berg Athos – vorzustellen, sondern den Betrachter auf eine persönliche spirituelle Gemeinschaft mit seinen weiten und intimen Räumen vorzubereiten. „Athos in Zeichnungen und Fotos“ ist eine Kartographie unserer spirituellen Reisen im Laufe der Jahre, an der sich jeder beteiligen kann. Athos ist nicht auf den Bildern und Fotografien zu sehen, aber er steht hinter ihnen und kann gesucht, entdeckt und zu einem Teil unseres heilsuchenden Selbst gemacht werden.


Andrey Yanev ist ein Maler, dessen Name mit zahlreichen Gemäldeausstellungen in Bulgarien und im Ausland, mit einer Reihe von kreativen nationalen und internationalen Projekten, mit angesehenen Auszeichnungen im Bereich der Kunst verbunden ist. Athos ist eines der Hauptthemen seiner Arbeit, durch die er in Bulgarien, verschiedenen europäischen Ländern, den USA und China bekannt geworden ist.

                                                                                                             yanev@andreyyanev.com 

Miroslav Dachev ist Professor für Semiotik der Kunst an der Nationale Akademie für Theater- und Filmkunst „Kr. Sarafov“ und korrespondierendes Mitglied der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Er ist Autor von neun Bänden der Athoniaden-Reihe, die mit dem Segen des Berges Athos veröffentlicht wurde und Teil der Sammlungen aller Klöster des Heiligen Berges, verschiedener Weltbibliotheken und der Vatikanischen Bibliothek ist.

                                                                                                                        midachev@abv.bg

Ort: Bulgarisches Kulturinstitut
Leipziger Str. 114–115, 10117 Berlin
Eintritt frei

Schreibe einen Kommentar