
Aktuelle Veranstaltungen
Ausstellung
— Bulgarische Künstler:innen jüdischer Herkunft aus der Sammlung der Kunstgalerie Russe
Anlässlich des 80.Jahrestages der Rettung der bulgarischen Juden präsentieren das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin und die Botschaft der Republik Bulgarien in der Bundesrepublik Deutschland dem Berliner Publikum eine Ausstellung mit Werken bulgarischer Künstler jüdischer Herkunft aus der Sammlung der Kunstgalerie der Stadt Russe…
Ausstellung ab dem 18.12.23
— „Christliche Kunst – Ikonen“
Die christliche Ikonographie hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und heute finden wir Vorbilder von verschiedenen Schulen, die jeweils die charakteristischen Merkmale des gegebenen Stils aufweisen.
Das Atelier „Praxis“ stellt Ikonen zeitgenössischer Maler vor …
- Eröffnung der Ausstellung „Christliche Kunst – Ikonen“ I 18.11.2023, 19 UhrKuratorinnen: Gergana Ilieva-Lesikova und Katya Stoyadinova Atelier Praxis Die christliche Ikonographie hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und heute finden wir Vorbilder von verschiedenen Schulen, die jeweils die charakteristischen Merkmale des gegebenen Stils aufweisen. Das Atelier „Praxis“ stellt Ikonen zeitgenössischer Maler vor. Sie sind ganz im Geist, in der technischen Ausführung sowie im…
- Lesung in der Stadtbibliothek Magdeburg: „DIESMAL SCHENKEN WIR UNS NICHTS“ mit Veso Portarsky I 14.12.23, 17 UhrAugenzwinkernd und mit Tiefgang liest Veso Portarsky, der „bulgarische Kaminer“, Kurzgeschichten zur Weihnachtszeit.
- Jazz Club BKI – Berlin präsentiert: Jazz x 3 I 08.12.23, 19 UhrDas Publikum des Bulgarischen Kulturinstituts wird im Rahmen des Projekts „Jazz Club BKI – Berlin“ die Gelegenheit und das Vergnügen haben, Jazz x 3 kennenzulernen. Dieses Trio ist aus der tiefen künstlerischen und persönlichen Freundschaft zwischen Mihail Yossifov, Angel Zaberski und Boris Taslev entstanden. Die Musiker haben sich bereits mehrfach mit Jazzfans in Deutschland getroffen. Eine der unvergesslichsten Begegnungen war 2014, als die drei Musiker zusammen mit Stoyan Yankulov-Stundzhi an den Europäischen Kulturtagen teilnahmen.
- Dokumentarfilmforführung „Die Offenbarung des Solomon von Vidin“ I 24.11.23, 19 Uhrin Film über den großen Wohltäter und Spender Solomon Aladzhem – den ehemaligen Besitzer des Kale-Kinos, bekannt als „verbranntes Kino“, und die Wiederbelebung der verlassenen Vidin-Synagoge.
ALLE VERANSTALTUNGEN
Galerie

















































