Menu Close

Premiere des Dokumentarfilms über Stoyanka Mutafova „Heldin auf dem Dorfanger“ aus der Reihe „BNT Präsents“ (2022) I 17.02.2022, 19 Uhr

(Anlässlich des 100. Geburtstags der großen bulgarischen Theater- und Filmschauspielerin)

Präsentation ihres biografischen Buches „Eine Furie 90 Jahre аlt“

In ihrem biografischen Buch „Eine Furie 90 Jahre alt“, das gemeinsam mit dem Dramatiker Yurij Dachev verfasst wurde, offenbart Stoyanka Mutafova ihr „bengelhaftes“ Temperament, wie sie es definiert. Die Welt geht durch ihre Sinne und verleiht ihnen Schärfe und Kraft, die wirklich phänomenal sind. Die Welt ist in Stoyanas Augen in einem für andere unerreichbaren Ausmaß voll, bunt, traurig und lustig. Sie gehört zu jenen Menschen, die einem umso unermesslicher erscheinen, je näher man kommt. Nur wenige können sich vorstellen, dass Stoyana Zurückgezogenheit und Stille um sie herum liebte. Das skeptische Lächeln ist mehr Stoyanin als das Kichern. Die Geschichten, in die der Leser unmerklich involviert ist, werden auf ihre eigene Art erzählt – unglaublich lustig und faszinierend: mit einer Prise Lächeln, einer Dosis Lachen und einer kleinen Portion Nostalgie für die Vergangenheit, die Erinnerungen jener guten Freunde, die in eine andere Welt umgezogen sind…

Der Dokumentarfilm, dessen Drehbuchautor und Regisseur Yurij Dachev ist, wird seine erste Premiere in Berlin haben. Das Bulgarische Kulturinstitut dankt BNT für die Gelegenheit, unser Publikum vor der offiziellen Ausstrahlung des Films zu begeistern. 

Das Buch und der Film werden von Yurij Dachev präsentiert.

 Yurij Dachev wurde am 11. Januar 1963 in Shumen geboren – Theaterkritiker, Dramatiker, Regisseur. Er absolvierte 1986 die Theaterwissenschaften an der Nationalen Akademie für Theater- und Filmkunst „Krastyo Sarafov“. In der Zeit von 1993-1994 war er Stipendiat der Silvio d’Amico Academy, wo er sich auf „Theatergeschichte und Theaterkritik“ bei Prof. Cesare Molinari an der Universität Florenz spezialisierte, und 2008 war er Stipendiat von Kulturkontakt (Österreich). Nach seinem Abschluss an der Theaterakademie arbeitete er beim Verband der Künstler in Bulgarien, beim Kulturministerium, bei der Zeitung „100 Tage“ und ist seit 1994 Repertoiredirektor und Theaterberater beim Kleinen Stadttheater „Hinter dem Kanal“ und unterbrach ihn ein Jahr lang (2000 – 2001), als er stellvertretender Kulturminister in den Bereichen Theater, Kino, Musik und Tanz war. Seit 2004 ist er Außerordentlicher Professor. Seit 2005 moderiert er die wöchentliche Sendung „Rezept für Kultur“ auf BNT 2. Er ist Autor von über 2 000 Publikationen auf dem Gebiet des Theaters, und seine dramaturgischen Texte haben über 60 Bühnenumsetzungen erhalten und wurden in Englisch, Deutsch, Ungarisch, Russisch, Französisch, Polnisch, Finnisch, Mazedonisch übersetzt und veröffentlich.

(Die Veranstaltung ist auf Bulgarisch)

Ort: Bulgarisches Kulturinstitut

Eintritt: frei

(Bitte beachten Sie die aktuellen Covid-19 Verordnungen!)

Schreibe einen Kommentar