Der Film ist auf Bulgarisch mit deutschen Untertiteln. Anmeldung: anmeldung@bulgarisches-kulturinstitut.de Auf dem Weg nach Kardschali, südöstlich von Assenowgrad liegt in der Nähe des Dorfes Muldava…
Im Jahr 2020 hat der Verlag „Prosveta“ eine Sammlung zu Ehren von Prof. Dr. Vladimir Atanasov anlässlich seines Geburtstages herausgegeben. Die Sammlung „Bildung und Medien“ beinhaltet unveröffentlichte Texte von 38…
Im Programm Zwei Lieder für Sopran, Streicher und Klavier Quintett in A-Dur D 667 (op. Post. 114) „Forellenquintett“ Knobelsdorff – Ensemble Berlin Das Knobelsdorff-Ensemble Berlin besteht zum…
Zum ersten Mal in seiner Geschichte gastiertdas Sofia Philharmonic Orchestra im Großen Saal der Berliner Philharmoniker. Das Konzert findet anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Bulgarischen Kulturinstituts in Berlin…
Ausstellungsdauer: 02.12.22-31.01.23 Die Ausstellung enthält Werke von Studenten der Nationalen Kunstakademie in Sofia, die die älteste Hochschule des Landes für die Ausbildung von Fachleuten auf…
Der in New York lebende Pianist Asen Doykin und sein Berliner Musikpartner Vladimir Karparov betreten mit ihren Eigenkompositionen und ihrem improvisatorischen Ansatz neue musikalische Gefilde…
Die Veranstaltung ist auf Bulgarisch Die Kunstkritikerin Adelina Fileva, Direktorin der Städtischen Kunstgalerie Sofia, präsentiert die Geschichte der bulgarischen Kunst anhand der Sammlung der Städtischen…
Dieses schmale Buch war in Bulgarien eine kleine Sensation. Es greift ein historisches Tabu auf, dem die bulgarische Literatur die längste Zeit ausgewichen ist: das…
Ausstellungsdauer: 04. November – 28. November 2022 Die Kunst von Reni Haim mag für den Laien abstrakt erscheinen. Für einen Mathematiker, der sich mit Geometrie…
Die Musik des Pianisten und Komponisten Vasil Spassov ist beim bulgarischen Publikum bekannt und beliebt. Er ist Absolvent des Berklee College of Music, mit zahlreichen…