Menu Close

Filmvorführung „German Lessons“ | Bulgarische Filmwoche 2025

25.04.2025 18 Uhr | Kino „Brotfabrik“ | Caligaripl. 1, 13086 Berlin | Eintritt frei, aber nur mit Voranmeldung unter: kino@brotfabrik-berlin.de

Bulgarien / Deutschland | 2020 | 100 Min.

Drehbuch              Pavel G. Vesnakov
Regie                     Pavel G. Vesnakov
Kameramann        Orlin Ruevski
Besetzung             Julian Vergov, Vasil Banov, Stefka Yanorova, Elena Telbis, Gerasim Georgiev-Gero, Ivan Nalbantov, Meglena Karalambova
Produzent              Moviemento – Monika Balcheva, Orlin Ruevski
Koproduzent          Heimathafen Film – Sebastian Wayland

Mit Unterstützung des Nationalen Filmzentrums der Republik Bulgarien und des Film Funds Hamburg

Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Trailer:  https://www.youtube.com/watch?v=e5YPdBJ3M70

Nikola arbeitet als Fahrer in Bulgarien, doch er beschließt, nach Deutschland zu gehen, um neu anzufangen und seine unangenehme Vergangenheit hinter sich zu lassen. Vor der Reise denkt er über sein Leben nach, um zu entscheiden, ob er dieses Kapitel wirklich abschließen und von vorne beginnen kann.

Pavel G. Vesnakov ist bekannt für seine provokativen Ideen und tief realistischen Filme über den Verfall der Gesellschaft. Er ist Autor der Kurzfilm-Trilogie „Züge“ (2011), „Der Paraffinprinz“ (2012) und „Ehre“ (2013), die 2014 den Großen Preis des Internationalen Kurzfilmfestivals Clermont-Ferrand gewann. Sein letzter Kurzfilm „Zeus“ wurde 2015 mit dem Großen Preis des Festivals in Brest ausgezeichnet.

Als Regisseur arbeitete er an beliebten TV-Serien wie „Der Tag des Vaters“, „Die Teufelsschlucht“ und „Gestohlenes Leben“. Sein Spielfilmdebüt gab er mit „German Lessons“.

25.04.2025
Ort: Kino „Brotfabrik“ Caligaripl. 1, 13086 Berlin
Eintritt frei, aber nur mit Voranmeldung unter: kino@brotfabrik-berlin.de

Schreibe einen Kommentar