
Aktuell
Bis zum 8. Mai 2025
AUSSTELLUNG
ATHOS IN ZEICHNUNGEN UND FOTOS
Ort: Bulgarisches Kulturinstitut
Leipziger Str. 114–115, 10117 Berlin
Eintritt frei
Mittwoch, den 7. Mai 2025, um 19.00 Uhr
EIN ABEND ÜBER
GEORGI PARZALEV
Präsentation des Buches
„Hamlet aus der Stadt Levski“ von Georgi Toshev
und
Filmvorführung des Dokumentarfilms „Der Ritter des Lachens“
Generalkonsulat der Republik Bulgarien in Frankfurt am Main
Rheinstrasse 29, 60325 Frankfurt am Main
Eintritt frei
Freitag, den 9. Mai 2025, um 19.00 Uhr
JAZZ CLUB „BKI-BERLIN“
PRÄSENTIERT
DOYKIN – KARPAROV QUARTETT
EASTERN PASSAGE
ASEN DOYKIN – KLAVIER
VLADIMIR KARPAROV – SAXOPHON
IGOR SPALLATI – KONTRABASS
PETER SOMOS – SCHLAGZEUG
Ort: Bulgarisches Kulturinstitut
Leipziger Str. 114–115, 10117 Berlin
Eintritt frei mit Voranmeldung unter: bki-anmeldung@bulgarisches-kulturinstitut.de
Dienstag, den 13. Mai 2025, um 19.00 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
BAUKUNSTERBE VIRTUELL
Ort: Bulgarisches Kulturinstitut
Leipziger Str. 114–115, 10117 Berlin
Eintritt: frei
Dienstag, den 20. Mai 2025, um 19.00 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
GEORGI BAEV
100 JAHRE SEIT DER GEBURT DES
KÜNSTLERS
Ort: Bulgarisches Kulturinstitut
Leipziger Str. 114–115, 10117 Berlin
Eintritt: frei
Mittwoch, den 21. Mai 2025, um 19.00 Uhr
FILMVORFÜHRUNG DES DOKUMENTARFILMS
DOBRALAK
Kinosaal Forschungscampus Dahlem
Lansstr. 8, 14195 Berlin
Samstag, den 24. Mai 2025
METHODIUSTAG
IN ELWANGEN
Einzelheiten zum Programm sind auf der Website der Stadt Ellwangen zu finden: https://www.ellwangen.de/buerger/startseite
Dienstag, den 27. Mai 2025, um 19.00 Uhr
KONZERT
AUFWACHSEN MIT
PANTSCHO WLADIGEROW
Ort: Bulgarisches Kulturinstitut
Leipziger Str. 114–115, 10117 Berlin
Eintritt: frei
Freitag, den 30. Mai 2025, um 19.00 Uhr
JAZZ CLUB „BKI-BERLIN“
PRÄSENTIERT
MILITSA GLADNISHKA und
MIHAIL YOSSIFOV SEXTETT
FESTKONZERT
OPERA IN JAZZ SHOES
alte Feuerwache
Marchlewskistr. 6, 10243 Berlin
Eintritt frei mit Voranmeldung unter: bki-anmeldung@bulgarisches-kulturinstitut.de
Samstag, den 31. Mai 2025, um 17.00 Uhr
BABYLON EUROPA
ufaFabrik
Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin
Eintritt: frei
Immer informiert bleiben
Regelmäßig informieren wir die Abonennten und Abonenntinen unseres Newsletters über die anstehenden Veranstaltungen des Bulgarischen Kulturinstitutes in Berlin. Wenn auch Sie auf dem neusten Stand bleiben wollen, bitte füllen sie das nachstehende Anmeldeformular aus.
- BABYLON EUROPA09. Mai 2025 19 Uhr | ufaFabrik Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin | Eintritt: frei Babylon Europa findet seit 2019 ohne Unterbrechung jährlich als gemeinsames Projekt und Highlight-Format von EUNIC Berlin statt. Nach wechselnden Veranstaltungsorten (TIPI am Kanzleramt, Britzer Garten) hat Babylon Europa seit 2023 in der ufaFabrik ein Zuhause gefunden, in dem der gemeinsame Prozess…
- JAZZ CLUB „BKI-BERLIN“ PRÄSENTIERT MILITSA GLADNISHKA und MIHAIL YOSSIFOV SEXTETT FESTKONZERT „OPERA IN JAZZ SHOES“30. Mai 2025 19 Uhr | alte Feuerwache Marchlewskistr. 6, 10243 Berlin | Eintritt frei mit Voranmeldung unter: bki-anmeldung@bulgarisches-kulturinstitut.de MIHAIL YOSSIFOV – TROMPETE, VELISLAV STOYANOV – POSAUNE,DIMITAR LIOLEV – SAXOPHON, VASIL SPASSOV – KLAVIER,BORIS TASLEV – KONTRABASS, ATANAS POPOV – SCHLAGZEUG Ein einzigartiges musikalisches Spektakel, das klassische Opernarien in ein neues, jazziges Gewand kleidet. Mitreißende…
- KONZERT „AUFWACHSEN MIT PANTSCHO WLADIGEROW“27. Mai 2025 19 Uhr | Bulgarisches Kulturinstitut Leipziger Straße 114-115, 10117 Berlin | Eintritt: frei Mit: ANTONINA BONEVA, ELVIS VASSILEV, THEODOR PAZOV, IOANA-LORA VASSILEVA, MARINA MRAVOVA UND MARTIN TSVETKOV Wir präsentieren das neue Album des Vereins „Erbe der Musikkünste“ – AUFWACHSEN MIT PANTSCHO WLADIGEROW. Das Album ist dem 125. Geburtstag des großen bulgarischen Komponisten…
- METHODIUSTAG IN ELWANGEN24. Mai 2025 19 Uhr | Einzelheiten zum Programm sind auf der Website der Stadt Ellwangen zufinden: https://www.ellwangen.de/buerger/startseite Die Tradition der Feier des Tages des Heiligen Methodius in der Stadt Ellwangen wurde im Jahr 1970 auf bulgarische Initiative und mit Unterstützung des damaligen Bürgermeisters der Stadt, Herrn Karl Wöhr, begründet. Ziel war es, das Werk…
ALLE VERANSTALTUNGEN
Galerie





















































































































































































































































































