Menu Close

Programm DOK-ART-FESTIVAL #2

06.11 bis 12.11.2025 täglich ab 18 Uhr
Kino „Brotfabrik“ | Caligaripl. 1, 13086 Berlin
Eintritt frei, aber nur mit Voranmeldung: kino@brotfabrik-berlin.de oder täglich ab 17 Uhr per Tel. 030 4714001

DONNERSTAG, 06.11.2025 / 18.00 UHR
VASKO UND DIE GEIGE

Bulgarien | 2025 | 83 min.
Drehbuch und Regie: Lora Krumova, Maria Yotova
Kamera: Dobromir Ivanov
Produzent: Lora Krumova, Maria Yotova

Originalfassung mit englischen Untertiteln.

BESTER BULGARISCHER DOKUMENTARFILM ÜBER KUNST – Preis des Staatlichen Kulturinstituts des Außenministers beim 10. Filmfestival „Master of Art“

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=L0ACVOHryD8

„Vasko und die Geige“ ist ein Film über das Leben des Konzertmeisters der Royal Opera in London, Vasko Vassilev, der seinen Weg vom Jungen aus einem Armenviertel zu einem der größten Geiger seiner Zeit nachzeichnet. Historische Ereignisse, die die östliche und westliche Welt geprägt haben, verflechten sich mit Vaskos Leben und verändern es. „Vasko und die Geige“ ist nicht nur ein Porträtfilm, sondern eine Geschichte über die Kraft des Charakters und die Aufopferungsbereitschaft einer Familie, die zufällig in ihrer frühen Jugend einen genialen Musiker hervorbringt und allmählich zu seiner Stütze heranreift, ungeachtet der Schwierigkeiten, die das Leben und das Umfeld mit sich bringen.


FREITAG, 07.11.2025 / 18.00 UHR
PULSIERENDE HÜGEL

Bulgarien | 2024 | 52 Min.
Drehbuch und Regie: Todor Bashiyanov, Todor Karagyaurov
Kamera: Dian Zagorchinov
Produzent: Todor Bashiyanov, Todor Karagyaurov

Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Der Film wurde mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Plovdiv 2019 realisiert.

Trailer: https://neterra.tv/plus/pulsirashti-tepeta

„Er ist der Mann, der die echte Musik des Westens ins Land brachte und damit den Eisernen Vorhang durchbrach.“

Toma Sprostranov ist ein legendärer bulgarischer Radiomoderator, der vielen Generationen bekannt ist, die mit seiner Stimme und seinen Platten aufgewachsen sind. Mit 80 Jahren moderiert er immer noch seine beliebte Radiosendung und gewinnt den Wettbewerb um die längste Moderationszeit auf Sendung. Er besucht immer noch Festivals, auf der Suche nach coolen modernen Bands. Und dann kommt die unerwartete Herausforderung! Toma trifft zusammen mit seinen Schallplatten sein Publikum. Diesmal nicht im Radio, sondern von Angesicht zu Angesicht. Im Herzen seines geliebten Plovdiv können es Kenner aus vier Generationen kaum erwarten, ihn zu sehen.


SAMSTAG, 08.11.2025 / 18.00 UHR
PIPE DREAM

Niederlande | 2024 | 52 Min.
Drehbuch und Regie: Nikolay Nikolov, Zachary Alfred
Kamera: Nikolay Nikolov, Zachary Alfred
Musik: Rossen Nedelchev
Produzent: AZ&TI FILMS

Originalfassung in englischer Sprache

DEBÜT-PREIS beim 10. Filmfestival „Master of Art“

Trailer: https://www.journeyman.tv/film/8744/pipe-dream

Seit Jahrzehnten arbeitet Theo Jansen an den Stränden der Niederlande daran, seine geliebten Strandbeests selbstständig zu machen. Aber was passiert, wenn der Künstler, während er seinen Traum von der Schaffung neuen Lebens verfolgt, spürt, wie sein eigenes Leben langsam zu Ende geht? Während er darüber nachdenkt, ob er der Herr oder der Sklave der Strandbeests ist, kämpft Theo gegen das unvermeidliche Vergehen der Zeit und seinen eigenen Tod.


SONNTAG, 09.11.2025 / 18.00 UHR
IWA WANJA – VOM SCHICKSAL GEKÜSST, VON ALLEN VERGESSEN

Bulgarien | 2025 | 69 Min.
Drehbuch: Alexander Grozev, Diana Zacharieva, Gospodin Nedelchev
Regie: Diana Zacharieva
Kamera: Dimitar Nedelchev
Musik: Valeri Kostov
Besetzung: Alexander Grozev, Norbert Schultze
Produzent: Gospodin Nedelchev
Mit Unterstützung des Nationalen Filmzentrums der Republik Bulgarien
Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Übersetzung ins Deutsche: Borislav P. Petranov, Stefan Fleming

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=4VZgZ0YbdT0

Der berühmte bulgarische Filmforscher Alexander Grozev erzählt vom Leben der Schauspielerin Iwa Wanja, das voller unerwarteter Wendungen, Dramen und Schicksalsschläge war. Der Ruhm kam früh zu der Schauspielerin, und der Refrain eines in den 30er Jahren in Deutschland beliebten Liedes lautet: „Ganz Berlin verehrt mich, ich bin die Bulgarin Iwa Wanja!“ In ihrer langen Karriere erhielt sie viele Rollen und blieb die einzige Bulgarin, die sich in der Stummfilmzeit einen Namen im europäischen Kino machte.


MONTAG, 10.11.2025 / 18.00 UHR
SCHULE FÜR HOFFNUNG

Bulgarien | 2024 | 52 Min.
Drehbuch und Regie: Yana Alexieva
Kamera: Krasimir Andonov
Besetzung: Animari Dimitrova, Zlatko Zlatkov, Schüler und das Team der Schule „Dimitar Ekimov“   
Produzent: Mono Kollektiv

Mit Unterstützung des Nationalen Filmzentrums der Republik Bulgarien

Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Übersetzung ins Deutsche: Borislav P. Petranov, Stefan Fleming

Trailer: https://youtu.be/EJVlQlg4q8o

Die Mission der ehemaligen Schauspieler Animari und Zlatko ist es, Kindern aus armen Familien zu helfen, die bestmögliche Betreuung und Ausbildung zu erhalten. Werden sie jedoch die Mittel finden, um noch mehr Kinder aufzunehmen und eine weiterführende Schule zu gründen?

„Schule für Hoffnung“ ist eine poetische und skurrile Reise durch ihr Leben, die zeigt, wozu die Gründer und Unterstützer der Schule fähig sind, um die Schüler zu schützen, ihnen zu helfen, ihre Talente zu entwickeln und erfolgreich zu sein.


DIENSTAG, 11.11.2025 / 18.00 UHR
SPACE LYRE

Bulgarien | 2024 | 92 Min.
Drehbuch und Regie: Stefan Chernev
Kamera: Krasimir Andonov
Besetzung: Simo Lazarov, Steve Roach, Michael Stearns, Robert Rich
Produzent: Dobromir Chochov / Doli Media Studio

Mit Unterstützung des Nationalen Filmzentrums der Republik Bulgarien

Originalfassung mit englischen Untertiteln.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=OWb3mDjBb98

„Space Lyre“ ist ein spannendes Abenteuer in der Welt der kosmischen elektronischen Musik. Der Film taucht tief in das Genre ein und erkundet dessen Ästhetik, Poesie und Philosophie aus der Sicht der Komponisten Steve Roach (zweimal für den Grammy nominiert), Michael Stearns (Baraka, Samsara), Robert Rich und Simo Lazarov. „Space Lyre“ spielt in Europa und den USA und ist eine Reise durch die Wüste, die Wälder und den Ozean, die den universellen Geist durch die transzendentalen elektronischen Klänge der teilnehmenden weltberühmten Musiker vereint.


MITTWOCH, 12.11.2025 / 18.00 UHR
DIE GRENZE UNSERER TRÄUME. CHRISTO UND ANANI Y.

Frankreich / Bulgarien | 1996 | 72 Min.
Drehbuch und Regie: Georgi Balabanov
Kamera: Radoslav Spassov
Besetzung: Anani Yavashev, Christo Yavasheff – Christó, Jeanne-Claude, Daniela Yavasheva, Ivan Andonov, Latchesar Boyadjiev, Nikolai Binev, Jeanna Stoyanovitch, Iva Hadjieva, Mihail Petkov, Burt Chernow, Luba Koulesitch, Vladimir Yavashev und andere
Produzent: Yves Billy
Ausführender Produzent: Galina Toneva

Mit Unterstützung des Nationalen Filmzentrums der Republik Bulgarien

Das doppelte Leben des Anani Y.“ ist der Arbeitstitel des Films, in dem es Regisseur Georgi Balabanov gelingt, die beiden Brüder Yavachev nach langer Trennung auf der Leinwand zusammenzubringen. Das verspätete Finale ist nicht nur für die Figuren gut, sondern auch für den Autor, mit einer unsichtbaren Trennlinie, die jedes Minus in ein Plus verwandelt. 26 Jahre lang lebten Christo und Anani Yavachev getrennt durch den Eisernen Vorhang. Eingeschlossen im kommunistischen Bulgarien, ist Anani ein bescheidener Schauspieler. Christo, der 1956 aus dem Land floh, wird zu einem der berühmtesten Modernisten der Welt. Der Film handelt von den Hoffnungen und Illusionen in zwei Leben aus zwei Welten.

Schreibe einen Kommentar