09. Mai 2025 19 Uhr | Bulgarisches Kulturinstitut Leipziger Straße 114-115, 10117 Berlin | Eintritt frei mit Voranmeldung unter: bki-anmeldung@bulgarisches-kulturinstitut.de
ASEN DOYKIN – KLAVIER
VLADIMIR KARPAROV – SAXOPHON
IGOR SPALLATI – KONTRABASS
PETER SOMOS – SCHLAGZEUG
Das Doykin-Karparov Quartett „EASTERN PASSAGE“ wurde 2017 von den langjährigen Freunden und Musikern Asen Doykin und Vladimir Karparov für eine Reihe von Auftritten in Berlin, Deutschland, gegründet. Seitdem tritt die Formation jährlich in einigen der bekanntesten Jazz-Locations in Berlin (ZigZag Jazz Club, Bulgarisches Kulturinstitut, B-flat Jazz Club) und darüber hinaus (Bansko Jazz Fest, Plovdiv Chamber Stage, BNR Studio 1, Sofia Live Club) auf. In der Musik des Quartetts verschmelzen bulgarische Rhythmen und Melodien mit der Tradition des Jazz-Idioms. Im Jahr 2019 präsentierte die Band einen Masterclass an der Hochschule für Musik in Hannover. Im Frühjahr 2024 nahm das Quartett sein Debütalbum auf, das 2025 erscheinen wird. Das Publikum wird am 9. Mai die Gelegenheit haben, einige Titel des Albums sowie einige neue Kompositionen des Quartetts zu hören.

Der Pianist Asen Doykin ist seit fünfundzwanzig Jahren Teil der New Yorker Jazzszene. Als äußerst vielseitiger Pianist hat Asen Doykin mit einigen der bekanntesten Jazzmusiker der New Yorker und internationalen Szene zusammengearbeitet, wie Pino Paladino, Joe Locke, Keith Carlock, Tim Lefebvre, Bennie Maupin, Kendrick Scott und vielen anderen. Er hat in einigen der bekanntesten Veranstaltungsorte und Jazzclubs in New York gespielt, wie z. B. Lincoln Center for the Performing Arts, The Steinway Hall, The Blue Note, Birdland, Smalls Jazz Club, Mezzrow Jazz Club, Joe’s Pub. Asen hat drei Alben als Leader veröffentlicht und zahlreiche Alben und Musik für Film, Fernsehen, Radio und Theater komponiert, arrangiert und produziert. Seine Musik wurde bei den Filmfestspielen in Cannes, bei HBO, BBC, WBGO NYC, dem American National Public Radio, Queens Public Television, Jazz Radio Berlin und den bulgarischen nationalen Fernseh- und Radiokanälen vorgestellt. Asen hat sich als prominenter Jazzpädagoge etabliert und leitet die Klavierabteilung an der New York Jazz Academy und der Montclair Kimberley Academy.
Die so eigenständige wie expressive Musik von Vladimir Karparov zeichnet sich aus durch eine ungewöhnlich gelungene Fusion von zeitgenössischem Jazz und der rhythmischen und melodischen Farbigkeit der vitalen Volksmusik Bulgariens. Der vielseitig inspirierte Musiker und talentierte Komponist, der mit Leichtigkeit Genregrenzen überschreitet, hat auch eigene, sehr erfolgreiche Alben veröffentlicht, wie „Thracian Dance“ (2007), Forkolor (2014), Antihypocrisyl (2016), Iglika (2022), Balkan Fever (2024). Im Jahr 2020 erhielt er den Preis des bulgarischen Kulturministeriums für die Popularisierung der bulgarischen Kultur weltweit. Neben seinen eigenen Formationen – V. Karparov Quartet, Balkan Spirit Ensemble, Forkolor Saxophone Quartet, Duo Stawinski & Karparov, Karparty Brass Band – tritt Vladimir aktiv als Gastmusiker mit verschiedenen Musikformationen auf. Karparov spielte und tourte mit Ivo Papasov, Nedyalko Nedyalkov, Theodossi Spassov, Petar Ralchev, Tätärä Brass Band, Shantel, Zone C, Babylon Orchestra, Alaa Zouiten, Martin Lubenov, John Hollenbeck, Stoyan Yankoulov, Gebhard Ullmann, Stian Carstensen, Arkady Shilkloper, Uwe Kropinski, Amira Medunjanin, Georg Breinschmid, Aka Moon Trio, Peter Slavov Junior, Antoni Donchev und viele mehr, um ein breites Spektrum an musikalischen Visionen zu verwirklichen.


Igor Spallati, geboren in Perugia (Italien), begann im Alter von elf Jahren mit dem Klarinettenspiel. Mit 15 Jahren kam der E-Bass hinzu und mit 19 der Kontrabass. Nach seinem Abschluss in klassischem Kontrabass in Italien zog er nach Berlin, um seine Studien am Jazz-Institut Berlin fortzusetzen. Dort studierte er u.a. bei Greg Cohen, John Hollenbeck und Kurt Rosenwinkel, bis er 2014 seinen Abschluss machte. Igor Spallati ist ein vielseitiger Musiker, der Erfahrung in verschiedenen Musikstilen hat und auf unzähligen Bühnen in Europa, Asien und dem Nahen Osten aufgetreten ist. Unter anderem hat er mit Künstlern wie Joe Chambers, Billy Hart, Nasheet Waits, Fred Hersch, Ethan Iverson, Jorge Rossy, Ambrose Akinmusire, Jim Mcneely, Lewis Nash, Ronnie Burrage, HR Big Band, Pietro Tonolo, Gabriele Mirabassi und Elias Stemeseder zusammengearbeitet.
Der in Budapest aufgewachsene Peter Somos begann im Alter von 14 Jahren professionell zu arbeiten und schloss sein Studium an der Codarts University of Music in Rotterdam summa cum laude ab. Im Laufe seiner Karriere hat er mit Künstlern wie Casey Benjamin, Mahesh Vinayakram, Nadishana, Sharrie Williams, Besh o droM, Krzysztof Scieranski usw. aufgezeichnet / aufgetreten. Er spielte auch auf Festivals wie Sziget (HU), Exit (SR), WOMADelaide (AUS), Meskie Granie, Jamboree, Opener‘ (PL), Sudtirol Jazz (IT), Jodhpur RIFF, Kolkata Jazz (IN), Shanghai World Music (CN), Jeju World Music (KR), Lincoln Crossroads (US), Dubai Blues (UAE) usw.

Ort: Bulgarisches Kulturinstitut
Leipziger Str. 114–115, 10117 Berlin
Eintritt frei mit Voranmeldung unter:
bki-anmeldung@bulgarisches-kulturinstitut.de