08.11.2025 18 Uhr | Kino „Brotfabrik“ | Caligaripl. 1, 13086 Berlin | Eintritt frei, aber nur mit Voranmeldung: kino@brotfabrik-berlin.de oder täglich ab 17 Uhr per Tel. 030 4714001
Niederlande | 2024 | 52 Min.
Drehbuch und Regie: Nikolay Nikolov, Zachary Alfred
Kamera: Nikolay Nikolov, Zachary Alfred
Musik: Rossen Nedelchev
Produzent: AZ&TI FILMS
Originalfassung in englischer Sprache
DEBÜT-PREIS beim 10. Filmfestival „Master of Art“
Trailer: https://www.journeyman.tv/film/8744/pipe-dream
Seit Jahrzehnten arbeitet Theo Jansen an den Stränden der Niederlande daran, seine geliebten Strandbeests selbstständig zu machen. Aber was passiert, wenn der Künstler, während er seinen Traum von der Schaffung neuen Lebens verfolgt, spürt, wie sein eigenes Leben langsam zu Ende geht? Während er darüber nachdenkt, ob er der Herr oder der Sklave der Strandbeests ist, kämpft Theo gegen das unvermeidliche Vergehen der Zeit und seinen eigenen Tod.
Nikolay Nikolov wurde kurz nach dem Fall der Berliner Mauer in Sofia, Bulgarien, geboren. Mit Interesse an Politik, Philosophie und Kunst zog er nach Großbritannien, um Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen zu studieren, und promovierte mit einer Dissertation über postsowjetische Architektur. Seine Karriere in der Videoproduktion begann bei AJ+ und später bei Mashable, wo er mehrere Videobeiträge über große öffentliche Kunstinstallationen und kinetische Skulpturen produzierte. Im Jahr 2022 kam er als leitender Videojournalist zur New York Times. Er lebt in London.
Zachary Alfred ist in Montana geboren und aufgewachsen. Im Jahr 2012 kam er als Interviewproduzent zu Al Jazeera English und half zwei Jahre später beim Start des globalen Social-Media-Verlags AJ+. Nach seinem Master-Abschluss in Digital Media and Society in Schweden verlagerte sich sein beruflicher Schwerpunkt auf die Content-Produktion und Social-Media-Strategie beim schwedischen Lkw-Hersteller Scania, wo er preisgekrönte redaktionelle Inhalte produzierte. Seit 2022 widmet sich Zachary der Kommunikation für den Klimaschutz und die nachhaltige industrielle Transformation. Er lebt in Stockholm.
Datum: 08.11.2025
Ort: Kino „Brotfabrik“
Caligaripl. 1, 13086 Berlin
Eintritt frei, aber nur mit Voranmeldung:
kino@brotfabrik-berlin.de oder täglich ab 17 Uhr per Tel. 030 4714001