Menu Close

FILMVORFÜHRUNG DES DOKUMENTARFILMS „DOBRALAK“

21. Mai 2025 19 Uhr | Kinosaal Forschungscampus Dahlem Lansstr. 8, 14195 Berlin | Eintritt: frei

Deutschland | 2024
Eine Produktion im Rahmen der Reihe 360° Reportage von Arte
Regie: Heiko Aufdermauer
Kamera: Andreas Bergmann, Heiko Aufdermauer
Ton: Johannes Schmelzer-Zieringer, Georgi Valchev
Stringerin (Bulgarien–Deutschland): Dr. Deniza Popova


Bulgarien ist das EU-Land mit dem stärksten Bevölkerungsschwund. Besonders betroffen sind die ländlichen Gebiete und so auch das kleine Dorf Dobralak im Rhodopen-Gebirge. Vor 50 Jahren hatte das Dorf noch rund 1.000 Einwohner, heute sind die verbliebenen 50, meist alte Menschen, in den langen Wintern unter sich. Gegen die Einsamkeit feiern sie die alten Bräuche. Mariana und Mitko gehören zu den Jüngeren. Mariana betreibt die Dorfkneipe und Mitko versucht zu helfen, wo er nur kann – zum Beispiel bei der Restaurierung der kleinen Kapelle des Heiligen Elias. Höhepunkte der langen Wintermonate sind verschiedene alte Rituale – wie Babinden, das Fest der Großmütter und auch der Hebammen. Auch wenn in Dobralak schon lange keine Kinder mehr geboren wurden und es keine jungen Frauen gibt, hat Mariana eine Idee, wie dieses wichtige Ritual weiterleben kann. Im Sommer organisieren Mitko und Marianna ein Fest, um die restaurierte Kapelle des Hl. Elias feierlich einzuweihen. Ob ihre Bemühungen zu einer dauerhaften Wiederbelebung des kleinen Rhodopen-Dorfes führen, wird die Zukunft zeigen.


Ort: Kinosaal Forschungscampus Dahlem
Lansstr. 8, 14195 Berlin


Einlass ab 18.00 Uhr, 19.00 Uhr Filmvorführung (OmU) & Gespräch mit den Gästen aus Dobralak
20:30 Uhr – Horo (Reigen) mit Nestinari
21:30 Uhr – Ausklang V. Karparov, Gurguliza, Polynushka – bis 21.50 Uhr
Eintritt frei

Schreibe einen Kommentar