20. Mai 2025 19 Uhr | Bulgarisches Kulturinstitut Leipziger Straße 114-115, 10117 Berlin | Eintritt: frei
Am 9. November 2024 jährte sich die Geburt des weltweit anerkannten bulgarischen Künstlers Georgi Baev zum 100. Mal. In Würdigung der Leistungen des Malers organisieren die Stadtverwaltung Burgas, die Kunstgalerie „Petko Zadgorski“ Burgas und das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin eine retrospektive Ausstellung „Georgi Baev. 100 Jahre seit der Geburt des Künstlers“.
Der Name Georgi Baev hat eine sinnbildliche Bedeutung und ist vor allem mit der Landschaftsmalerei der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts verbunden. Die aktuelle Ausstellung zeigt Werke aus verschiedenen Schaffensperioden des Künstlers. In den Werken, die Georgi Baev in den frühen 1960er Jahren schuf, spürte man noch seine Suche nach Themen, die über die konkrete Wirklichkeit hinausgehen. Der Künstler strebte bereits nach maximaler Vereinfachung und Generalisierung. In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren entfernte sich Georgi Baev nicht nur von den ideologischen Klischees, sondern auch von der direkten Nachahmung der Natur. Er orientierte sich an einer abstrakt lyrischen Formensprache und an der Stilisierung landschaftlicher Fragmente.
Die Ausstellung dient der Unterstützung der Bewerbung der
Stadt Burgas um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt 2032“

Ort: Bulgarisches Kulturinstitut
Leipziger Str. 114–115, 10117 Berlin
Eintritt frei