Bulgarisches Kulturinstitut Leipziger Straße 114-115, 10117 Berlin | Eintritt: frei
In den Sommermonaten haben die Bewohner und Gäste der deutschen Hauptstadt die Möglichkeit, im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin die Ausstellung BAUKUNSTERBE VIRTUELL zu besuchen, die im Mai dieses Jahres für kurze Zeit präsentiert wurde.
Ziel der Ausstellung ist es, das Potenzial digitaler Medien zu nutzen, um das architektonische Erbe Bulgariens einem internationalen Publikum näherzubringen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des nationalen Forschungsprogramms „Bulgaristik“ statt und stellt eine Einladung dar, das architektonische Kulturerbe Bulgariens zu erforschen, das Land zu wissenschaftlichen Zwecken zu bereisen und das reiche architektonische Erbe für neue Studien und Publikationen zugänglich zu machen. Gezeigt werden kulturelle Objekte aus verschiedenen Epochen der bulgarischen Geschichte, die digital und dreidimensional rekonstruiert wurden.
Die Auswahl umfasst Denkmäler, die vor Ort nicht mehr untersucht werden können – sei es aufgrund ihrer Zerstörung oder wegen eingeschränktem Zugang. Die Ausstellung besteht aus 15 Informationstafeln. Autorin des Projekts ist Dozentin Dimitrina Popova vom Kunstforschungsinstitut der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften.
Ort: Bulgarisches Kulturinstitut
Leipziger Str. 114–115, 10117 Berlin
Eintritt: frei